bühnenwirksam — büh|nen|wirk|sam … Die deutsche Rechtschreibung
Die schweigsame Frau — Werkdaten Originaltitel: Die schweigsame Frau Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Stefan Zweig … Deutsch Wikipedia
Robertson [2] — Robertson, 1) William, engl. Geschichtschreiber, geb. 19. Sept. 1721 zu Borthwick in Schottland, gest. 11. Juni 1793, ward 1743 Pfarrer in Gladsmuire, dann Mitglied der obersten presbyterianischen Kirchenbehörde in Schottland, 1759 Kaplan des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Birch-Pfeiffer — Birch Pfeiffer, Charlotte, Schauspielerin und dramat. Schriftstellerin, geb. 23. Juni 1800 zu Stuttgart, 1837 43 Direktrice des Theaters in Zürich, seit 1844 am Hoftheater zu Berlin, gest. das. 25. Aug. 1868; ihre zahlreichen Bühnenstücke… … Kleines Konversations-Lexikon
Bauer — Stoffel (umgangssprachlich); Pflanzer; Sämann; Kossäte (norddt.); Grundbesitzer; Landwirt; Agrarier; Farmer; Käfig; Junge; Wünscher; Unter … Universal-Lexikon
-wirksam — wirk|sam [vɪrkza:m] <adjektivisches Suffixoid>: a) in Bezug auf das im Basiswort Genannte Wirkung habend, erzielend, darauf einwirkend: krisenwirksam; massenwirksam; öffentlichkeitswirksam; publikumswirksam; wählerwirksam; wetterwirksam;… … Universal-Lexikon
phonogen — pho|no|gen 〈Adj.〉 = fonogen * * * pho|no|gen <Adj.> [↑ gen] (bildungsspr.): (von der menschlichen Stimme) bühnenwirksam, zum Vortrag geeignet … Universal-Lexikon
deutsche Literatur. — deutsche Literatur. Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… … Universal-Lexikon
Folz — Fọlz, Foltz, Hans, Dichter und Meistersinger, * Worms um 1440, ✝ Nürnberg 1513. Nach Barbierlehre in Worms und Gesellenwanderschaft nach Nürnberg erhielt er 1459 das Nürnberger Bürgerrecht und wurde 1498 »geschworener Meister der… … Universal-Lexikon
Hugo und die romantische Bewegung — Das Erscheinen von Victor Hugos Versdrama »Cromwell« 1827 markiert eine bedeutende Wende der romantischen Bewegung in Frankreich, die sich weniger aus dem Stück selbst als aus der Vorrede des Verfassers ergibt. Zum ersten Mal wurden hier die… … Universal-Lexikon